• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Studiengang Computational Engineering
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät

Studiengang Computational Engineering

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Computational Engineering
    • Bachelorstudiengang
    • Masterstudiengang
    • Technische Anwendungsfächer (TAFs)
    • Anmeldung zum Bachelorstudium
    • Zugang Masterstudium
    • Berufsaussichten
    • Studieren in Erlangen
    • Studienführer
    Portal Studieninteressierte
  • Studierende
    • Rechtliche Grundlagen
    • Pflichtmodule im Bachelorstudium
    • Modulkatalog Bachelor
    • Praktikum im Bachelorstudiengang
    • Standard-Studienkonzepte Master
    • Modulkatalog Master
    • Auslandsstudium
    • TAF-Vertreter
    Portal Studierende
  • Infocenter
    • Lehrstühle
    • Fachschaftsinitiative CE
    • Links
    • News
    • FAQ
    Portal Infocenter
  • Kontakt
  • Career Service
  1. Startseite
  2. Studierende
  3. Modulkatalog Bachelor

Modulkatalog Bachelor

Bereichsnavigation: Studierende
  • Rechtliche Grundlagen
  • Pflichtmodule im Bachelorstudium
  • Modulkatalog Bachelor
  • Praktikum im Bachelorstudiengang
  • Standard-Studienkonzepte Master
  • Modulkatalog Master
  • Auslandsstudium
  • TAF-Vertreter

Modulkatalog Bachelor

Katalog der Technischen Wahlmodule

Im Technischen Wahlfach sind Technische Wahlmodule im Umfang von maximal 17,5 ECTS-Punkten zu belegen. Technische Wahlmodule sind Module aus den Wahlkatalogen der Informatik und des Technischen Anwendungsfaches. Aus beiden Wahlkatalogen ist mindestens je ein Modul zu wählen.

Modulname Sem ECTS Modulnummer
Advanced Design and Programming WS 5 97008
Advanced Programming Techniques WS 7,5 465562
Algorithmen der Simulationstechnik WS/SS 5 949119
Architekturen von Superrechnern WS 5 44460
Computational Optics CE SS 5 768903
Computer Graphics WS 5 43822
Computer Graphics Deluxe WS 7,5 43374
Cyber-Physical Systems WS / SS 5 44470
Deep Learning for Beginners (VHB-Kurs) WS+SS 2,5 93330
Diagnostic Medical Image Processing (VHB-Kurs) WS+SS 5 44150
Einführung in die moderne Kryptographie WS 7,5 93015
Eingebettete Systeme WS 5 93030
Eingebettete Systeme (Vorlesung mit erweiterten Übungen) WS 7,5 773774
Geometric Modeling WS 5 796399
Geschichte der Rechentechnik WS/SS 5 47637
Hardware-Software-Co-Design SS 5 43490
Hardware-Software-Co-Design (Vorlesung mit erweiterter Übung) SS 7,5 958291
Heterogene Rechnerarchitekturen Online WS+SS 5 275245
High End Simulation in Practice SS 7,5 399607
Informationsvisualisierung SS 5 299892
Interactive Computer Graphics SS 5 43371
Introduction to Machine Learning SS 5 65718
Iterative Lösungsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme WS 5 93096
Kommunikationssysteme WS 5 43950
Künstliche Intelligenz I (Artificial Intelligence I) WS 7,5 894856
Künstliche Intelligenz II (Artificial Intelligence II) SS 7,5 532733
Maschinelles Lernen: Einführung WS 5 93127
Neuartige Rechnerarchitekturen SS 5 941318
Parallele Systeme SS 5 43510
Parallele Systeme (Vorlesung mit erweiterten Übungen) SS 7,5 740665
Parallele und Funktionale Programmierung WS 5 93040
Pattern Recognition WS 5 44130
Physically-based Simulation in Computer Graphics WS 5 43385
Praktische Softwaretechnik WS 5 57025
Rechnerarchitektur WS 5 798810
Rechnerarchitektur (Vorlesung mit Übung und Rechnerübung) WS 7,5 333815
Rechnerkommunikation SS 5 93150
Scientific Visualization SS 5 43722
Verifikation digitaler Systeme WS/SS 5 92280
Visualization WS 5 93175

Modulname Sem ECTS Modulnummer
Digitale Regelung, bis FPO 2010 SS 5 97360
Ereignisdiskrete Systeme SS 5 24300
Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik WS 5 95010
Grundlagen der Elektrotechnik WS (Grundlagen der Elektrotechnik)+SS(Fundamentals of Electrical Engineering) 5 94370
Modellbildung in der Regelungstechnik, ab FPO 20222 WS 5 92240
Sensorik WS 5 92670

Modulname Sem ECTS Pr.Nr..
Digitale Übertragung SS 5 93510
Kommunikationsnetze WS 5 92290
Nachrichtentechnische Systeme WS 7,5 92601
Stochastische Prozesse SS 5 93580

Modulname Sem ECTS Modulnummer
Komponenten optischer Kommunikationssysteme WS 5 92410
Moderne Optik II 5
Optische Übertragungstechnik SS 5 92400
Praktikum Photonik/Lasertechnik 1 WS 2,5 242643
Praktikum Photonik/Lasertechnik 2 SS 2,5 508483

Modulname Sem ECTS Modulnummer
Methode der Finiten Elemente SS 5 94550
Statik und Festigkeitslehre WS+SS 7,5 94660
Strömungsmechanik I SS 5 70101
Produktionstechnik I und II WS 5 94570

Modulname Sem ECTS Modulnummer
Introduction to the Finite Element Method SS 5 44100
Methode der Finiten Elemente SS 5 94550
Mehrkörperdynamik WS 5 97270
Mikromechanik WS 2,5 837601
Strömungsmechanik II WS 5 97330
Technische Schwingungslehre SS 5 97190
Produktionstechnik I und II WS 5 94570

Modulname Sem ECTS Modulnummer
Introduction to the Finite Element Method SS 5 44100
Methode der Finiten Elemente SS 5 94550
Strömungsmechanik II WS 5 97330
Experimental fluid mechanics SS 5 42933
Transportprozesse SS 5 43700

Modulhandbuch

Das Modulhandbuch mit den Modulbeschreibungen aller Module des Bachelor-Studiengangs Computational Engineering finden Sie unter diesem Link: Modulhandbuch Bachelor CE.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben